Unsere SKF-Karte könnt ihr seit diesem Semester schon für 0,50 € erwerben. Auf geht's ins Wintersemester 23/24!!!
Da ist es! Das erste vollständige Programm nach der Corona-Pandemie.
"Wir freuen uns darauf endlich wieder ein vollständiges Programm zeigen zu können und hoffen, dass ihr uns nach der langen Pause nicht vergessen habt."
Neben den besten Filmen der Corona-Zeit und den zeitlosen Klassikern „2001: Odyssee im Weltraum", „Spiel mir das Lied vom Tod" und „Melancholia" sind mit „House of Gucci", „Licorice Pizza", „Drive My Car", „The Card Counter", „The Batman" bis hin zum faszinierenden „Titane" auch wieder aktuelle Filme dabei, die wir hervorheben möchten."
Während die ersten Seminare wieder in Präsenz starten, beginnt auch das Unikino damit, wieder erste Pläne zum Neustart zu schmieden. Wir können dieses Semester zwar kein vollständiges Programm anbieten, werden jedoch mit einzelnen Vorstellungen versuchen unseren Betrieb wieder schrittweise aufzunehmen, sodass wir zumindest im Sommersemester wieder wie immer für euch da sein können. Auf unseren Social Media Kanälen werden wir die Vorstellungen dieses Semesters bewerben, sobald näheres feststeht.
Vor Allem wollen wir euch aber auch auf unseren Discord Server aufmerksam machen. Hier findet ihr nicht nur Ankündigungen, sondern auch Diskussionen über aktuelle Filme und Klassiker, sowie Quizabende rund um das Thema Film und vieles mehr. Außerdem ist es Filminteressierten natürlich auch möglich hier Kontakt zu uns aufzunehmen und uns in unserem Neustart als Mitglied zu unterstützen.
https://discord.gg/c79PraApwz
Auch wenn die Kinos weiterhin geschlossen bleiben, arbeiten weiterhin Filmcrews an ihren Projekten. Bei den 67. internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen wird euch die Gelegenheit geboten, verschiedenste Projekte anzusehen, die in dieser für alle speziellen Zeit produziert worden sind.
Mit ca. 400 Kurzfilmen wird euch dieses Jahr ein sehenswertes und abwechslungsreiches Programm geboten, das mit seiner kurzweiligen Kreativität und Frische sicherlich jeden Kino-Fan begeistern kann.
Zeitraum: 1. Mai - 10. Mai 2021
Tickets können über https://www.kurzfilmtage.de/de/ erworben werden.
"DER RAUSCH" VON THOMAS VINTERBERG
Mit "Der Rausch" von Thomas Vinterberg starten wir nach einer langen Pandemie endlich wieder mit unserem Programm und hoffen, dass ihr uns bei diesem Neustart unterstützt!
Die drei Lehrer Martin, Peter und Tommy befinden sich in einer Midlife-Crisis, denn sie fühlen sich durch ihre Arbeit leer und ausgebrannt. Indem sie sich auf die Theorie eines norwegischen Psychiaters berufen, starten sie ihr Experiment: Könnte ihr Alltag nicht viel angenehmer verlaufen, wenn sie dauerhaft in der Woche einen Alkoholpegel von 0,5 Promille halten? Da sie der Anflug von Spaß und Motivation auf der Arbeit positiv überrascht, intensivieren sie ihr Experiment...
"Der Rausch" ist eine unterhaltsame und erschreckende Satire, die den Oscar als bester internationaler Film gewonnen konnte und einen hervorragenden Mads Mikkelsen in der Rolle des Lehrers Tommy präsentiert.
18.11. Dänisch mit deutschen Untertiteln
23.11. Deutsch
24.11. Dänisch mit deutschen Untertiteln
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=QK2hGX7U508
Es bleibt nicht beim Weihnachtsfilm! Auch wenn das Semester nicht mehr allzu lang ist, sind wir offiziell zurück!
Los geht es am 11.01. mit dem modernen Klassiker „Donnie Darko" um 19:30 Uhr in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln, wie immer für nur 2,50 €!
Eines Nachts erscheint Donnie (Jake Gyllenhaal) ein Mann im Hasenkostüm, bringt ihn dazu sein Haus zu verlassen und sagt ihm, dass die Welt bald untergehen wird. Als Donnie am nächsten Morgen auf einem Golfplatz aufwacht und nach Hause kommt, sieht er wie in der besagten Nacht eine Flugzeugturbine auf sein Haus geflogen ist, die ihn getötet hätte, wäre er dort geblieben. Als er unter psychologischer Beobachtung stehend wahrnimmt, dass seltsame Strömungen aus der Brust anderer Menschen entspringen und vorherzusagen scheinen, was diese als nächstes tun werden, beginnt für ihn neben all den Problemen seiner Jugend eine faszinierende und komplizierte Auseinandersetzung mit Zeitreisen und dem Schicksal.
Irgendwo zwischen Coming-of-Age-Film, Psychothriller und Essay über Metaphysik ist „Donnie Darko" der perfekte Studentenfilm, der euch noch einige Zeit lang beschäftigen wird.
Während der Lockdown weiter geht und wir uns primär Zuhause aufhalten - und vor Allem nicht im Kino -, wird es wieder Zeit euch zumindest ein paar Filmtipps für die Weihnachtszeit mitzugeben. Wir hoffen, dass wir euch diese kalte und einsame, aber ebenso gemütliche und stressfreie Zeit mit unseren Vorschlägen verschönern können!
Wir vom Studienkreisfilm wünschen euch frohe Weihnachten!
Es geht wieder auf Halloween zu und wir wollen euch einige Tipps mitgeben, die viel zu schnell in Vergessenheit zu geraten drohen.
Sicherlich gibt es unzählige Horror-Klassiker, die perfekt zur kommenden Jahreszeit passen, doch sollten wir dabei nicht vergessen, dass sich das Genre immer weiterentwickelt und wohl nie so vielseitig war wie heutzutage. In unseren 13 Filmtipps bis Halloween finden sich möglichst aktuelle Filme, die mit ihren frischen Ideen das Genre am Leben erhalten und außerdem noch nicht von jedem gesehen worden sind. Denn während der Horror durch Ari Aster und Jordan Peele gerade in aller Munde ist, bekommen nicht alle Filme die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Seid jedoch gewarnt: Während uns The Descent mit in psychische Abgründe zieht, die zunächst eindeutig dem Horrorgenre zuzuordnen sind, präsentieren sich die Schrecken der späteren Filme in der Liste sehr viel abstrakter als die Monster, an die wir uns gewöhnt haben und stellen die Frage auf, ob nicht jeder gute Horrorfilm eigentlich ein Drama sein muss.
Wer es schafft, sich bis Halloween durch die Liste zu arbeiten, hat eine wilde Reise durch den modernen Horrorfilm erfahren und wird in A Ghost Story verstehen, wie weit sich selbst das ausgelutschte Klischee des Geistes unter einem Bettlaken von bekannten Wegen entfernen kann, um etwas völlig einzigartiges zu schaffen.
Im Laufe des Monats werden einzelne Beiträge folgen, welche euch die Filme hoffentlich schmackhaft machen können.